MOUNTAIN EQUIPMENT x GLOBETROTTER:
DOWN CYCLE

MACH MIT UND SCHLIESSE DEN KREIS!

Mit dem DOWN CYCLE-Projekt geht Mountain Equipment neue Wege Richtung Kreislaufwirtschaft – und wir gehen mit. Bis Januar 2024 sammeln wir alte Daunen in unseren Filialen ein, um daraus zusammen mit Mountain Equipment ein neues Jacken-Modell zu entwickeln: Die Sonder-Edition aus 100 % recycelter Daune wird in limitierter Auflage hergestellt und ab Herbst 2024 exklusiv nur bei Globetrotter erhältlich sein.

Infografik Downcycling

WAS SAMMELN WIR EIN?

Wir nehmen alles, was mit Daunen gefüttert ist: alte Kopfkissen, Bettdecken, Jacken, Schlafsäcke – egal was. Daunen sind ein wertvolles, langlebiges Naturprodukt, das kaum Qualität einbüßt.

WO SAMMELN WIR EIN?

Vor Ort in jeder Filiale. Alternativ kannst du uns deine alten Daunenprodukte auch zuschicken – einfach Kontakt per E-Mail aufnehmen und wir senden dir ein Versandschein zu.

WANN SAMMELN WIR EIN?

Im Zeitraum von März 2023 bis Januar 2024 in allen Filialen oder per Zusendung

WARUM SAMMELN WIR?

Wir wollen Ressourcen erhalten, Tiere schonen und Pilotprojekte für neue Verwendungswege entwickeln. Daune ist eine wertvolle Ressource, für die wir eine Infrastruktur zur Wiederverwendung etablieren wollen.

Mountain Equpiment blaue Daunenjacke
Haufen kaputter Daunenjacken

DARUM “DOWNCYCLING”

Daunen sind ein wertvolles, hocheffektives Naturprodukt, das nach wie vor unschlagbare Eigenschaften zur Wärmeisolierung besitzt. Gerade mit Blick aufs Tierwohl ist es aber umso wichtiger, die bestehende Menge dieser Ressource zu erhalten und wiederzuwenden. Und das gilt nicht nur für die Daunenfüllung: Bis zu 95 % eines Daunenprodukts können wiederverwendet werden. So landet weniger auf der Mülldeponie oder wird verbrannt. Zudem müssen entsprechend weniger neuen Daunen und Textilien produziert werden.

Frontansicht Daunenjacke

DAS PASSIERT MIT DEINER DAUNE

Die gesammelten Daunenprodukte übergeben wir an unsere Freunde von Mountain Equipment. Die übernehmen dann das „Downcycling“, also das Recycling der Daunen. Dazu müssen die Daunen von anderen Stoffen und Materialien getrennt werden. Die gute Nachricht: Im Gegensatz zu verklebten oder vermengten Stoffen geht das bei Daunenprodukten vergleichsweise leicht – ein Schnitt, und schon hat man den puren Grundstoff ohne Verluste zur Weiterverarbeitung. Dieselben Eigenschaften, die Daune zum perfekten Wärmeisolierer machen, sorgen für sehr gute Wiederverwendbarkeit: Sie ist ungeheuer widerstandsfähig und langlebig. Wurden keine aggressiven Chemikalien bei der Behandlung eingesetzt, kann sie bei 60 °C gewaschen, sterilisiert und getrocknet werden. Das Ergebnis ist eine Daune, die fast so leistungsfähig ist wie eine neu gewonnene.




SO ENTSTEHT DIE NEUE JACKE

Farbe, Funktion, Schnitt der neuen Jacken – alles noch offen. Darüber entscheidet am Ende, wieviel und welche Art Daunen zusammenkommen. In Abstimmung mit Mountain Equipment bestimmen wir erst auf Basis des Materials den bestmöglichen Einsatzzweck. Dann geht’ an in die Herstellung: Unser Ziel sind ca. 800 Stück eines limitierten Mountain Equipment Sondermodells exklusiv für Globetrotter.

MEHR ZU DAUNE